Logo der Grundschule Bad Sulza Am kleinen Weinberg

Masterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.xMasterpro Nivo Slider 3.x
Klassenraum
Schulgarten
Aula
Sportplatz
Turnhalle
Computerraum
Ruhezone
Bücherei
Hortküche
Hortwiese
Hortwiese
Schulhof
Schulhaus

 

Gemeinsam können wir vieles schaffen.

Lernen, forschen und erleben - Schule kann uns viel Schönes geben.

Ich mit dir und du mit mir – das sind wir!

 

 Veranstaltungen & Termine Schule

02.04.2025 Teilnahme Kreiscrosslauf Bad Berka
07. – 21.04.2025 Osterferien
23.04.2025 Kompetenztest Lesen
30.04.2025 Kompetenztest Deutsche Sprache/Rechtschreibung

 Veranstaltungen & Termine Hort

  • 04.04. Rund um Ostern – Woher kommt es? Welche Traditionen gibt es?
  • 25.04. Geburtstagsparty Aprilkinder 

Das Leseförderprojekt "Zeitschriften in die Schulen"


Pünktlich nach den Osterferien sind die Zeitschriften gekommen! Im Rahmen des Leseförderungsprojekts „Zeitschriften in die Schulen" erhalten rund 16.300 Klassen nach den Osterferien einen Monat lang ein kostenloses Zeitschriften-Paket samt methodisch-didaktischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht.
Mit dabei: Die Klassen 3 und 4 der Grundschule "Am kleinen Weinberg" in Bad Sulza.

  • leseprojekt1
  • leseprojekt2

In diesem Schuljahr beteiligt sich unsere Schule erstmalig an dem Leseförderprojekt "Zeitschriften in die Schulen".
Dies geschieht innerhalb unserer Leseprojekttage am 20. und 21. April 2015. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Kinder in der Entwicklung ihrer Lese- und Medienkompetenz zu fördern und zu unterstützen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Zeitschriften gerade die Schülerinnen und Schüler neugierig machen, die bislang noch keinen Zugang zum Lesen gefunden haben. Durch ihre kürzeren Textabschnitte und bildorientierte Gestaltung machen Zeitschriften auch diejenigen aufs Lesen neugierig, die sich an ein „dickes Buch" nicht heranwagen.